Susana Vallejo, Schriftstellerin: „Um Ihr Gehirn jung zu halten, empfiehlt es sich, Belletristik zu lesen.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F746%2F025%2F530%2F7460255301ad6a210937c69faea2c287.jpg&w=1920&q=100)
Lesen kann ein wirksames Mittel zur Erhaltung der Gehirngesundheit im Alter sein . Während die Wissenschaft neue Wege erforscht, den kognitiven Abbau zu verzögern, gewinnen einige leicht zugängliche Strategien unter Experten an Bedeutung. Der Schlüssel liegt jedoch nicht in informativen oder wissenschaftlichen Texten, wie viele glauben.
Die Schriftstellerin Susana Vallejo , Autorin der „Porta Coeli“ -Tetralogie, hat auf ihrem TikTok -Kanal eine wissenschaftlich fundierte Empfehlung geteilt, die sie selbst überrascht hat. „Ihr fragt mich oft, was ihr lesen solltet“, sagt sie zu Beginn des Videos und erläutert dann, welche Art von Lektüre dem Gehirn langfristig am meisten nützt.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fe7e%2F62d%2F52b%2Fe7e62d52b7c23b872228a4e1b351e425.jpg)
„ Es empfiehlt sich, Belletristik zu lesen “, erklärt Vallejo und betont, dass damit keine Essays, wissenschaftlichen Artikel oder technischen Texte gemeint sind. „Belletristik sind Romane, Geschichten“, stellt sie klar. Laut der Autorin aktiviert diese Art des Lesens Gehirnareale, die mit Empathie und Planung verbunden sind – zwei grundlegende Fähigkeiten im Alltag und im sozialen Leben.
@susanavallejoch Welche Arten des Lesens sind am besten für das Gehirn? Was können wir lesen, um besser zu altern und unser Gehirn gesund zu halten? Romane und Belletristik sind am besten. . . . . #Lesen #Kuriositäten #Gehirn #Lesen #Buch #Literatur #BookTok #booktokespañol #Bücher ♬ Originalton - SusanaVallejoCh
„Es scheint Empathie zu entwickeln, in dem Sinne, dass man sieht, was mit den Figuren passiert, es sich vorstellt und mit ihnen fühlt“, sagt er. Hinzu kommt ein weiterer Vorteil: „Man nimmt vorweg, was einer Figur passieren könnte oder nicht … man denkt darüber nach, was jeder einzelnen passieren könnte, und das ist auch gut fürs Gehirn.“
Vallejo weist darauf hin, dass jede Art des Lesens gut für das Gehirn ist , seien es Aufsätze, Zeitungen oder Zeitschriften, kommt jedoch zu dem Schluss, dass „ Romane am besten sind “, da sie wichtige kognitive Funktionen stimulieren können.
El Confidencial